Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung)
1. Allgemeines und Anwendungsbereich
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Daher verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen sowie nach den Grundsätzen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG).
Wir haben diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und dem Datenschutzgesetz (DSG) zu erklären, welche Daten wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für unsere Website.
2. Verantwortlicher
Für die Verarbeitung Ihrer Daten ist der Verein Sozialberatung Wien verantwortlich. Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Beschwerden haben, so können Sie sich gerne an uns wenden:
Verein Sozialberatung Wien
Schuhmeierplatz 17-18
1160 Wien
Österreich
ZVR-Zahl: 1502633629
Tel.: 0660 50 50 045
E-Mail: office@sozialberatungwien.at
3. Datenverarbeitung
Wenn Sie Webseiten besuchen, dann werden gewisse Informationen (bspw. URL, Browser und Browserversion, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit) automatisch erstellt und in sogenannten Webserver-Logfiles gespeichert, so auch auf unserer Webseite. Diese Webserver-Logfiles werden in der Regel zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Diese Daten werden von uns grundsätzlich nicht weitergegeben. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, den fehlerfreien Betrieb unserer Website durch die Erfassung von Logfiles zu ermöglichen.
Wenn Sie uns persönliche Daten, über ein Formular auf dieser Website oder per E-Mail elektronisch übermitteln, dann werden die angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für etwaige Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, dann löschen wir diese Daten, außer es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung besteht nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
Grundsätzlich verarbeiten nur jene Daten, die wir im Rahmen unserer berechtigten Interessen benötigen bzw. darüber hinaus jene Daten die wir mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verarbeiten dürfen. Soweit es uns möglich ist werden Ihre persönlichen Daten von uns anonymisiert. Besondere Daten iSd Art 9 DSGVO verarbeiten wir nicht.
Wir verarbeiten die Daten um unsere berechtigten Interessen nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO zu wahren, zu denen gehören beispielsweise, die Aufrechterhaltung der Funktionsweise unserer Webseite und statistische Auswertungen. Einer Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie nach Art 21 DSGVO widersprechen. Weiters verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten im Rahmen Ihrer Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO nur mit Ihrer Zustimmung, wie insbesondere beim Einsatz von Cookies.
4. Datenübermittlung und Speicherdauer
Ihre Daten werden bei uns intern nach strengen Gesichtspunkten verarbeitet. Unsere Mitarbeiter bekommen und verarbeiten nur jene Daten, die Sie zur Erfüllung unserer Aufgaben und Pflichten sowie unseren berechtigten Interessen benötigen. Ansonsten werden Ihre Daten nur an Auftragsverarbeiter weitergegeben, also jene Unternehmen, die uns bei unseren vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen oder zur Erfüllung berechtigter Interessen unterstützen. Ihre Daten werden darüber hinaus nur in jene Länder außerhalb der EU übermittelt, die gemäß Art 45 DSGVO über ein angemessenes Schutzniveau verfügen oder durch andere Garantien nach Art 46 DSGVO einen ausreichenden Datenschutz vorweisen.
Ihre Daten werden grundsätzlich solange wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist bei uns gespeichert. Weiters kann eine darüberhinausgehende Speicherung durch gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, wie beispielsweise aufgrund von nationalem und europäischen Abgaben- oder Steuerrecht von sieben Jahren notwendig sein.
5. Cookies, Newsletter, Links und Websiteanalyse
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern. Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird. Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, die Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies löschen möchten, so können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen. Wenn Sie die Speicherung von Daten in Cookies nicht wollen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert. Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, dann können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
Links auf fremde Seiten, Social Media und Google Analytics
Unsere Webseite verfügt über Links (Verknüpfungen) zu Websites anderer Unternehmen und Diensteanbieter. Auf den Inhalt, Aufbau und die Gestaltung dieser Webseiten haben wir keinen Einfluss. Daher übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung für diese fremden Webseiten. Es wird weder für direkte noch indirekte Links die außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen gehaftet. Für die Inhalte dieser Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die auf unserer Webseite abgebildeten Icons bzw. Logos von Sozialen Medien sind keine Social Media Plugins. Es handelt sich hierbei lediglich um Verlinkungen auf die Seiten dieser Diensteanbieter. Sollten Sie auf den Link klicken und damit die Seite aufrufen unterwerfen Sie sich mit der Nutzung der Seite den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Diensteanbieters.
Wir verwenden auf dieser Website Google Analytics der Firma Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) um Besucherdaten statistisch auszuwerten. Dabei verwendet Google Analytics zielorientierte Cookies, die eine Analyse der Nutzung unseres Angebots durch Google ermöglichen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findet Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und lit f (berechtigtes Interesse) DSGVO. Die von Google Analytics erfassten Daten werden an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Google Ireland Limited ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten soweit als möglich pseudonymisiert. Wir haben auf dieser Webseite die IP-Adressen-Anonymisierung von Google Analytics implementiert. Die Anonymisierung der IP geschieht bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet. Dadurch werden Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer vermieden. Mit Ihrer Zustimmung bist du damit einverstanden, dass wir die von Google erhobenen Daten auf die beschriebene Art und zu dem angeführten Zweck verarbeiten. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie entweder Ihre Cookie-Einstellung des Browsers entsprechend anpassen oder das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
6.Technische Sicherheitsvorkehrungen
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Art 25 Abs 1 DSGVO). Durch den Einsatz von SSL (Secure Socket Layer), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.
Wir sichern unsere Webseite durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung deiner Daten durch unbefugte Personen.
7. Ihre Rechte nach DSGVO
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu: Das Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO), Recht auf Berichtung (Art 16 DSGVO), Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO), Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Art 19 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO), Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO), Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Art 22 DSGVO).
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, so können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.